Mitternachtssonne in Island: Ein magisches Naturphänomen – Katla Travel

Wer zwischen Mitte Mai und Mitte August in Island ist, wird sehr viel Spektaktuläres sehen, aber eines nicht: den Untergang der Sonne. Denn während der Zeit der Mitternachtssonne in Island sinkt die Sonne niemals ganz unterhalb des Horizonts. Dieses magische Naturphänomen sorgt für lange Tage, tolle Lichtstimmungen und unvergessliche Momente an landschaftlichen Highlights.

Was ist die Mitternachtssonne?

Die Mitternachtssonne ist ein Naturphänomen, das in den Sommermonaten nördlich des nördlichen und südlich des südlichen Polarkreises auftritt: Die Sonne sinkt dann auch um Mitternacht, wenn sie den tiefsten Punkt ihrer täglichen Laufbahn erreicht hat, nicht komplett unterhalb des Horizonts. Sie geht schlicht nicht ganz unter. Der Grund dafür liegt in der Neigung der Erdachse. Die Erde dreht sich nämlich nicht gerade um die Sonne, sondern in einem Neigungswinkel von 23,5 Grad. Hierdurch ist der Nordpol im Sommer der Sonne zugewandt, was für längere Tage auf der Nordhalbkugel sorgt.

Island, Mitternachtssonne, Landschaft. Licht
Mitternachtssonne über Südisland

Am 21. Juni erreicht diese Neigung ihren höchsten Punkt und die Zeit der Mitternachtssonne ihren Höhepunkt: Dann haben wir den längsten Tag des Jahres, die Sommersonnenwende, auch Mittsommer genannt, die in vielen skandinavischen Ländern gefeiert wird. Nach diesem Datum werden die Tage ganz allmählich wieder kürzer, auch wenn die Sonne bis Mitte August fast die ganze Nacht hindurch sichtbar bleibt. Island liegt zwar knapp unterhalb des nördlichen Polarkreises, aber immer noch so nah, dass die Mitternachtssonne den ganzen Sommer über zu sehen ist.

Wann und wo kann ich die Mitternachtssonne in Island sehen?

Egal, ob in der Hauptstadt Reykjavík, an der Südküste, im Hochland, in den Westfjorden oder rund um Akureyri: In den Sommermonaten könnt ihr die Mitternachtssonne überall sehen. Je nördlicher sich der Ort befindet und je näher das Datum am 21. Juni liegt, umso magischer ist das Naturphänomen. Aber natürlich nur, wenn auch die Sonne scheint! Bei dichter Bewölkung oder starkem Regen ist die Mitternachtssonne nicht zu sehen. Übrigens: Die Insel Grímsey, der einzige Teil Islands, der vom Polarkreis berührt wird, ist der einzige Ort auf der Insel, an dem die Sonne am 21. Juni tatsächlich 24 Stunden lang nicht untergeht.

Island, Mitternachtssonne, Fluß, Licht
Lichtstimmung um Mitternacht

Wie viele Stunden liegen aber nun während der Mitternachtssonne in Island zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang? Hier einige Anhaltspunkte für die Monate Mai bis August für die Orte Reykjavík (Süden) und Akureyri (Norden). Wer sich noch genauer informieren will über die Tageslichtstunden in den Sommermonaten, kann dies auf dieser Website tun.

Reykjavík (Süden): Mitternachtssonne 2025

Datum Sonnenaufgang Sonnenuntergang
1. Mai 04:59 21:52
10. Mai 04:28 22:21
20. Mai 03:56 22:54
30. Mai 03:25 23:25
10. Juni 03:03 23:52
21. Juni – Sommersonnenwende 02:55 00:03
30. Juni 03:04 23:57
10. Juli 03:27 23:36
20. Juli 03:57 23:08
30. Juli 04:28 22:37
10. August 05:03 21:59
20. August 05:34 21:25
30. August 06:04 20:49
Island, Mitternachtssonne, Hafen, Reykjavík
Mitternachtssonne im alten Hafen von Reykjavík

Akureyri (Norden): Mitternachtssonne 2025

Datum Sonnenaufgang Sonnenuntergang
1. Mai 04:31 21:49
10. Mai 03:57 22:23
20. Mai 03:18 23:02
30. Mai 02:40 23:42
10. Juni 01:59 00:24
21. Juni – Sommersonnenwende 01:29 00:59
30. Juni 01:55 00:36
10. Juli 02:36 23:55
20. Juli 03:16 23:17
30. Juli 03:55 22:39
10. August 04:35 21:57
20. August 05:10 21:18
30. August 05:43 20:40

Die durchschnittliche Anzahl der Tageslichtstunden in Island während der Mitternachtssonne:

Mai: 16,5 bis  21,5 Stunden

Juni: 20 bis 22 Stunden

Juli: 23 bis 24 Stunden

August: 16 bis 18 Stunden

Island, Mitternachtssonne, Mitewagen, Lichtsstimmung
Unterwegs in Island während der Mitternachtssonne

Top-Orte, um die Mitternachtssonne auf Island zu erleben

Trotz sommerlicher Hochsaison mit nur wenigen anderen Menschen durch den Nationalpark Thingvellir spazieren, auf den Sprung des Geysirs warten und den Anblick des Goldenen Wasserfalls Gullfoss genießen? Die Mitternachtssonne in Island macht es möglich: Denn in den rund sechs Wochen vor und nach der Sommersonnenwende am 21. Juni sind die Tage in Island lang und die Nächte hell – die Highlights am Golden Circle könnt ihr also auch zu Zeiten besuchen, in denen die Reisebusse und großen Gruppen schon weitergezogen sind.

Island, Mitternachtssonne, Golden Circle Gullfoss
Der Gullfoss an einem stimmungsvollen Abend

Entlang der Südküste warten noch unzählige weitere Highlights darauf, im Licht der Mitternachtssonne bewundert zu werden. Da sind unter anderem die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss, die schwarzen Strände Sólheimasandur (mit dem berühmten Flugzeugwrack), Reynisfjara und Diamond Beach, die Gletscherlagune Jökulsárlón und viele mehr. Warum also nicht einmal nach dem Abendessen in den Mietwagen steigen und noch einen entspannten Roadtrip starten?

Island, Mitternachtssonne, Reynisfjara, Abend
Ganz allein am schwarzen Strand Reynisfjara

Im Licht der Mitternachtssonne strahlen Islands Top Sehenswürdigkeiten alle auf ganz besondere Weise – die vielseitige Halbinsel Snæfellsnes, die spektakulären Westfjorde, die faszinierende Vulkanlandschaft rund um den Mývatn, die Nationalparks Skaftafell und Vatnajökull, die schwarze Dünenlandschaft von Stokksnes, die Wasserfälle Dettifoss und Goðafoss sowie all die anderen unzähligen Highlights.

Island, Mitternachtssonne, Mývatn, Abend
Wunderbare Lichtstimmung am Mývatn

Unvergessliche Aktivitäten während der Mitternachtssonne

Zur Zeit der Mitternachtssonne sind die Tage in Island so lang, dass Outdoor-Aktivitäten fast rund um die Uhr möglich sind, und das solltet ihr unbedingt ausnutzen: Ob ihr die Insel nun im Rahmen einer Wanderreise oder auf eigene Faust erkundet – wenn ihr während der Mitternachtssonne zu Fuß unterwegs seid, erlebt ihr die Landschaft, die mächtigen Flüsse und Wasserfälle, die schwarzen Sanderwüsten, Fjorde, grünen Wiesen und heißen Quellen in einer einzigartigen, unvergesslichen Lichtstimmung.

Island, Mitternachtssonne, Mývatn, wandern
Kurze Verschnaufpause am Ufer des Mývatn

Tolle kurze und lange Wanderungen könnt ihr zum Beispiel auf dem Laugavegur, im Nationalpark Skaftafell oder in der Vulkanlandschaft Mývatn unternehmen. Ihr könntet aber auch eine Tour ins Hochland machen, das nur von Ende Juni /Anfang Juli bis September zugänglich ist, oder euch an Vogel-Hotspots wie Látrabjarg in den Westfjorden oder Dyrhólaey an der Südküste auf die Lauer legen und Papageientaucher beobachten. Auch Reittouren, Whale Watching und Tauchausflüge in der Silfra-Spalte sind zwischen Mai und August besonders reizvoll; einige Anbieter bieten für diese Aktivitäten spezielle Mitternachtssonnen-Touren an.

Island, Mitternachtssonne, Mietwagen, Ausfkuf
Einfach losfahren und Island während der Mitternachtssonne erkunden

Es ist aber auch wunderbar, einfach ins Auto zu steigen, ohne Ziel loszufahren und immer dort auszusteigen, wo die Stimmung gerade besonders toll ist – vielleicht ja mit Brotzeit für ein leckeres Picknick. Und wenn ihr einen Ferienhausurlaub macht: einfach nach dem Abendessen mit einem guten Getränk auf die Terrasse oder in den Hot Pot setzen und zusehen, wie sich der Himmel in leuchtenden Rot-, Orange- und Rosatönen färbt. Übrigens: Auch wenn es Sommer ist und die Sonne scheint, kann das Wetter in Island immer für Überraschungen sorgen. Achtet also auch jetzt auf gute Bekleidung.

Island, Mitternachtssonne, Ferienhaus, Hotpot, Abendstimmung
Abendlicht vom Hot Pot aus genießen

Veranstaltungen in Island während der Sommersonnenwende

Weltweit einmalig ist das Golfturnier Arctic Open in Akureyri, das alljährlich während der Sommersonnenwende stattfindet – aber eben nicht „tagsüber“. Bei den Arctic Open spielen Profis und Amateure zwei Nächte lang unter der Mitternachtssonne – ein Traum für Golfer, die immer schon mal zur Geisterstunde abschlagen wollten.

Island, Mitternachtssonne, Golf, Arctic Open
Abschlagen unter der Mitternachtssonne

Genauso originell ist der Midnight Sun Run im Laugardalur, dem „Tal der heißen Quellen“, das eines der wichtigsten Naherholungsgebiete Reykjavíks ist. Alljährlich treffen sich hier im Juni rund um die Sommersonnenwende passionierte Läuferinnen und Läufer und messen sich entspannt und fröhlich auf verschiedenen Distanzen (5 Kilometer, 10 Kilometer und Halbmarathon). Das erste Rennen startet um 20:50 Uhr, um 22:00 Uhr läutet ein DJ im nahen Schwimmbad allmählich die Party ein, das an diesem Tag erst um 0:30 Uhr schließt.

Island, Mitternachtssonne, Midnight Sun Run, Abendstimmung
„Midnight Sun Run” im Laugardalur: Spätabends laufen, danach feiern bis nach Mitternacht

Wer rund um die Sommersonnenwende in Island ist, kann auch an lokalen Feierlichkeiten teilnehmen. Auf Grímsey, jener besagten Insel auf dem Polarkreis, wo die Sonne am 21. Juni für 24 Stunden nicht untergeht, zelebriereb die Einwohner zwei Tage lang eine Sonnwendfeier  – mit einem Seafood-Abend, einer Schnitzeljagd und anderen familienfreundlichen Events. Aber auch in vielen weiteren Orten feiern die Isländer die Sommersonnenwende mit Lagerfeuern, Folklore und traditionellen Festen – am besten informiert ihr euch im Vorfeld auf der Website des Ortes dazu.

Die Mitternachtssonne in Island fotografieren

Die „Goldene Stunde“ kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang ist für viele Fotografinnen und Fotografen die perfekte Zeitspanne für gute Fotos. Denn wenn die Sonne tief am Horizont steht und ihre Strahlen im flachen Winkel auf die Erde treffen, entsteht ein warmes Licht, das – anders als die harte Mittagssonne – sehr schmeichelnd ist und sich hervorragend eignet für Porträts, Gegenlichtaufnahmen und Silhouetten.

Island, Mitternachtssonne, fotografieren, Reflektionen
Tolle Abendstimmung, tolle Fotos

Während der Zeit der Mitternachtssonne in Island kann allerdings von der „Goldenen Stunde“ nicht die Rede sein – hier herrschen bei Sonnenschein täglich mehrere Stunden perfekte Fotobedingungen. Profis wie passionierte Laien kommen dann voll auf ihre Kosten – ob mit teurer Kamera oder mit dem Smartphone. Denn das Licht der Mitternachtssonne veredelt Islands ohnehin schon spektakuläre Landschaft: Wasserfälle leuchten golden, Seen oder überschwemmte Wiesen werden zu glänzenden Spiegeln, Wolkenformationen zu grandiosen Gebilden.

Island, Mitternachtssonne, fotografueren, Kirkjufell
Stimmungsvolles Spiel von Licht und Schatten am Kirkjufell auf Snæfellsnes

Wie schläft man während der Mitternachtssonne?

Weil es während der Mitternachtssonne in Island nie richtig dunkel wird, haben manche Menschen Probleme, abends in den Schlaf zu finden. Aber keine Sorge: Hotels und andere Unterkünfte sind meistens mit Verdunklungsgardinen ausgestattet, und wer gar keinen Lichtstrahl haben will, kann mit einer Schlafmaske auf Nummer sicher gehen und so seinen üblichen Schlafrhythmus beibehalten.

Island, Mitternachtssonne, schlafen, Vorhang, Schlafmaske
Vorhänge und Schlafmasken helfen beim Einschlafen

Unser Tipp allerdings: Wenn es möglich ist, achtet nicht so starr auf die Uhrzeit. Genießt die endlosen Tage und die unzähligen Outdoor-Aktivitäten, die jetzt deutlich länger möglich sind als zum Beispiel im Herbst oder Winter. Und: Wer viel an der frischen Luft unterwegs ist und sich viel bewegt, der schläft auch besser, egal, zu welcher Uhrzeit er sich aufs Ohr legt. Macht es wie beim Jetlag: Bleibt so lange wach und aktiv, bis ihr wirklich müde seid.

Island, Mitternachtssone, schlafen, Bewegung, Outdoor
Keine Zeitlimits: Outdoor-Aktivitäten genießen während der Mitternachtssonne

Fazit

Wer während der Mitternachtssonne (Mitte Mai bis Mitte August) nach Island reist, erlebt die Insel besonders stimmungsvoll. Durch die vielen Tageslichtstunden können landschaftliche Highlights auch zu Zeiten besucht werden, in denen viel weniger los ist, beispielsweise sehr früh am Morgen oder sehr spät am Abend. Das Sightseeing wird deutlich entspannter, weil es keinen Druck mehr gibt, „vor Einbruch der Dunkelheit“ wieder in der Unterkunft zu sein. Dazu kommt das einmalige Licht der Mitternachtssonne, das ein Traum für Fotografinnen und Fotografen ist. Die Sonnenwendfeiern der Isländer sind ein zusätzliches Highlight während einer Reise in dieser Zeit.

FAQ

Wann ist in Island Mitternachtssonne?

Die Mitternachtssonne in Island dauert etwa von Mitte Mai bis Mitte August. Ihr Höhepunkt liegt um die Sommersonnenwende, also um den 21. Juni.

Wie lange ist der längste Tag in Island?

Der längste Tag in Island ist der 21. Juni: Auf der Insel Grímsey, die auf dem Polarkreis liegt, wird es an diesem Tag 24 Stunden lang nicht dunkel. In Reykjavík geht am 21. Juni die Sonne gut 21 Stunden nicht unter, in Akureyri im Norden bleibt sie gut 23 Stunden oberhald des  Horizonts.

Wird es in Island nachts dunkel?

Nein, während der Zeit der Mitternachtssonne wird es in Island nie richtig dunkel. Die Sonne berührt zwar den Horizont, geht aber nicht vollständig oder nur sehr kurz unter und steigt wieder, bevor das Licht vollständig verschwindet.

 

Alle Fotos Thomas Linkel (11), außer: Bild Gullfoss: Frank Witting, Bild Midnight Sun Run: Ólafur Þórisson, Bild Reynisfjara: David Becker/Unsplash, Bild Arctic Open: Arctic Open, Bild Kirkjufell: Karsten Winegeart/Unsplash

 

Regelmäßig Updates über Island erhalten

Möchten Sie weitere Artikel über Island lesen und gut informiert bleiben? Dann abonnieren Sie einfach unseren Blog.

Wir informieren Sie regelmäßig über

  • Feste
  • Neuigkeiten
  • Traditionen
  • Reisetipps
  • und Sonderangebote

Bei Veröffentlichung neuer Blogartikel erhalten Sie eine Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse. Mit dem Absenden erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.