Bier in Island – das ist eine wechselhafte Geschichte mit Referenden, Verboten und Lockerungen. Mittlerweile gibt es auf der Insel eine florierende Craft-Bier-Szene. Wir stellen euch heute fünf Brauereien im Süden Islands vor, die ihr von Reykjavík oder auf (Tages-)Touren rund um den Golden Circle gut erreichen könnt.
Als 2006 die erste Mikro-Brauerei Islands gegründet wurde, konnte man auf der Insel im Nordatlantik gerade einmal seit 17 Jahren wieder legal Bier trinken. Davor war der Genuss des Gerstensaftes über sieben Jahrzehnte untersagt gewesen – ein Referendum im Jahr 1908, das 1915 in Kraft trat, hatte zu diesem Verbot geführt. Seit 1. März 1989 darf Bier wieder ausgeschenkt werden – und seitdem hat sich biertechnisch einiges getan in Island: Beispielsweise gibt es mittlerweile “Bjórdagurinn“, den alljährlich am 1. März gefeierten „Tag des Bieres“. Noch wichtiger: Rund um den Golden Circle (aber auch in allen anderen Landesteilen) sind zahlreiche Brauereien entstanden, unter anderem folgende fünf:
- Ölverk: Pizza und Bier im Herzen des Golden Circle
- Ölvisholt: Craftbier an der Ringstraße
- Brothers Brewery: Brauerei am Fuße des Vulkans
- Smiđjan Brugghús: Bier und Burger am Golden Circle
- Steđji Brewery: Bier zwischen Reykjavík und Reykholt
1. Ölverk: Brauerei im Herzen des Golden Circle
Wahrhaft regionales und nachhaltiges Bier gibt es seit 2017 bei der Mikro-Brauerei „Ölverk” in Hveragerði: Die Begründer, Laufey und ihr Verlobter Elvar, stammen aus dem Ort und betreiben ihre Brauerei mit Geothermalenergie, also mit Energie direkt „vor ihrem Haus“. Sieben Biersorten werden bei Ölverk angeboten, die alle von Braumeister Elvar mit „Herz, Hirn und Seele“ gebraut worden sind. Dazu gibt es Brauerei-Touren und köstliche frische Holzofenpizza. „Ölverk” liegt am Golden Circle und ist sehr gut zu erreichen – von Reykjavík fahrt ihr gerade einmal eine halbe Stunde.
2. Ölvisholt: Craftbier an der Ringstraße
Nur 15 Kilometer von “Ölverk” entfernt und ebenfalls an der Ringstraße befindet sich die „Ölvisholt Brewery“ bei Selfoss. 2007 beschlossen zwei benachbarte Landwirte, aus ihrer Passion für Bier eine Profession zu machen – und verwandelten eine Scheune in eine Brauerei. Auch bei der Ölvisholt Brewery kommen Fans von Craft-Bier auf ihre Kosten: Elf ganzjährige und acht saisonale Sorten aus feinsten Zutaten warten hier darauf, verkostet zu werden. Auch hier gibt es die Möglichkeit, bei einer Tour mehr über die Geschichte des kleinen Unternehmens zu erfahren.
3. Brothers Brewery: Brauen am Fuße des Vulkans
Schon die Anreise zur der von vier Brüdern geführten „Brothers Brewery“ ist ein Abenteuer: Die Brauerei und ihr preisgekröntes Bier befinden sich auf Heimaey, der größten der Westmänner-Insel an der Südküste. Gute 130 Kilometer sind es von Reykjavík aus über die Ringstraße nach Landeyjahöfn, wo ihr mit der Fähre in etwa 35 Minuten übersetzen könnt. Übrigens: Die Insel Heimaey, die 1973 Schauplatz eines verheerenden Vulkanausbruchs war bietet noch viel mehr als gutes Craft-Bier: Es gibt tolle Wandermöglichkeiten, ein Freibad, Whale Watching und einen Puffin Look-Out.
4. Smiđjan Brugghús: Bier und Burger am Golden Circle
180 und 7 – das sind zwei wichtige Zahlen im „Smiđjan Brugghús“ in Vík: 180 Gramm Fleisch enthält der legendäre Classic Burger hier, und mit 7 köstlichen Sorten Bier könnt ihr ihn theoretisch hinunterspülen. 2018 gründeten vier isländische Freunde die Brauerei, die neben Essen und Trinken auch Brauerei-Touren sowie Hoodies, Baseballcaps und Jutetaschen mit ihrem Logo anbietet. Vík, der südlichste Ort auf Islands Festland, liegt 186 Kilometer von Reykjavík entfernt – auf der Fahrt zur Brauerei könnt ihr entlang der Ringstraße zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Golden Circle bewundern, unter anderem die Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss.
5. Steđji Brewery: Bier zwischen Reykjavík und Reykholt
Zwischen Reykjavík und Reykholt und somit in unmittelbarer Nähe zum Golden Circle liegt die Steđji Brewery, deren Braumeister Philipp Ewers sein Handwerk in Weihenstephan gelernt und sich mit der Gründung seiner eigenen Brauerei einen Traum erfüllt hat. Katla-Kundin Bianca Pupavac hat ihn während ihrer Reise besucht und ihre Erfahrungen für unseren Blog aufgeschrieben.
www.stedji.com
Island trotz Corona? Wir sind bereit für das Reisejahr 2021! Mit Katla Travel planen und reisen Sie erlebnisreich, sicher, rundum sorglos, vielleicht ja zum Golden Circle.
Wir informieren Sie gerne: Eine kostenlose Beratung zu Ihrer individuellen Reise und tagesaktuelle Infos zu Einreisebestimmungen erhalten Sie unter: (089) 242 112-0 (Telefonzeiten: Mo.–Do. 9:00–16:00 Uhr; Fr. 9:00 – 14:00 Uhr)
Bilder:
Regelmäßig Updates über Island erhalten
Möchten Sie weitere Artikel über Island lesen und gut informiert bleiben? Dann abonnieren Sie einfach unseren Blog.
Wir informieren Sie regelmäßig über
- Feste
- Neuigkeiten
- Traditionen
- Reisetipps
- und Sonderangebote