KATLA unterwegs
Die verschiedensten Anlässe führen uns immer wieder quer durch unser Lieblingsland. Teamreisen, Urlaubsreisen, Recherchereisen, Messen oder einfach nur der Besuch von Freunden und Familie – wir lassen Euch teilhaben an unseren Erlebnissen.

Atempause in Corona-Zeiten: Ein Tag auf der Halbinsel Langanes
Im Juli 2020 bin ich für zwei Wochen nach Island geflogen, um meine Familie am See Mývatn zu besuchen. Vor der Reise hatte ich so gut wie keine Pläne gemacht. In diesem doch so ungewöhnlichem Jahr war es mir vor allem wichtig, eine kleine Auszeit zu bekommen. Mir selbst eine erholsame Verschnaufpause in dieser seltsamen […] Weiterlesen

Vulkane in Island – unsere Top-Tipps
In diesem Blogbeitrag geht es um isländische Vulkane. Wir haben dafür mit einem Experten gesprochen und weiter unten Unsere Vulkan-Tipps für euch zusammengefasst. Heißer Job? Treffen mit einem Vulkanologen Der Vulkanologe Haraldur Sigurðsson wurde 1939 in Stykkishólmur geboren und verglich schon als kleiner Junge Steine miteinander. Er arbeitete an Universitäten in Trinidad und den USA […] Weiterlesen

Schafabtrieb auf Island: Abenteuer mit Tradition
Schon seit Islands Landnahme (zwischen ca. 870 bis 930) durchstreifen runde, wollige Schafe die Weiden und Hochebenen des Landes. Mitgebracht von den ersten Siedlern, haben die Vierbeiner über Jahrhunderte eine wichtige Rolle für das Überleben der Inselbewohner gespielt. Das Land war karg, die Lebensbedingungen bescheiden, und für die Bauernnation im Norden war jede Nahrungsquelle wichtig. […] Weiterlesen

Wandern in Island: Tour zwischen Feuer und Eis
Hoffellsjökull: Von der Gletscherlagune zum Hot Pot Was die größte Herausforderung bei dieser herrlichen Wanderung war? Den Hot Pots am Anfang der Strecke zu widerstehen und erst nach der Rundwanderung in sie einzutauchen! Daher fuhr ich mit meinem Jeep vom Gästehaus Glacierworld bis zum Wanderparkplatz am Fuße des Berges Hoffellsfjöll, statt im breiten Tal noch […] Weiterlesen

Stricken lernen in Island – Ein ganz besonderer Workshop
Ein selbst gestrickter Island Pullover war schon immer mein Traum! Daher habe ich mir bei keiner meiner zahlreichen Islandreisen einen fertiggestrickten gekauft. Echte Islandfans tragen ja nur Wollpullover aus eigener Herstellung. Am liebsten vom eigenen Schaf, aber das geht nun wirklich zu weit. An einem verregneten, stürmischen Tag im letzten Sommer komme ich meinem Strickpullover […] Weiterlesen

Fljótshlíð möchte erstes „Zero-Waste“ Hotel Islands werden
Bei meiner Ankunft im Hotel Fljótshlíð in Südisland liebäugle ich zuerst einmal mit einem warmen Bad im Hot Pot, da dieser bei der Einfahrt auf einem kleinen Holzschild angepriesen wird. Dieser Wunsch löst sich aber schnell in Luft auf. „Den Hot Pot nutzen wir nicht mehr, da der Energieverbrauch nicht unserem erklärten Ziel entspricht“, erklärt […] Weiterlesen

Island im Fokus: Das Festival „Nordischer Klang“ in Greifswald
Wer sich für isländische Geschichte und Kultur interessiert und zwischen dem 3. und 12. Mai 2019 ein wenig Zeit hat, sollte unbedingt nach Greifswald reisen. Dort findet – und das bereits zum 28. Mal! – das Nordeuropa-Festival „Nordischer Klang“ statt. Partnerland dieses Jahr ist Island, die Schirmherrschaft haben die isländische Premierministerin Katrín Jakobsdóttir und die […] Weiterlesen

Frühling in Island: Die Zugvögel kommen
Nach den langen kalten und dunklen Wintermonaten warten die Bewohner Islands sehnsüchtig auf den Frühlingsanfang. Auf mildere Temperaturen, zunehmende Helligkeit und die ersten Pflanzen, die sich vorsichtig aus der Erde wagen und die Köpfe Richtung Himmel strecken. Bei vielen Isländern sind aber die Zugvögel die beliebtesten Frühlingsboten und absolut unentbehrlich. Aus wärmeren Ländern machen sich […] Weiterlesen

Islands berühmte Blaue Lagune: Besuchen oder nicht besuchen?
Ist die Blaue Lagune einen Besuch wert? Dies ist eine der häufigsten Fragen, die wir bei der Planung einer Islandreise von unseren Kunden gestellt bekommen und Erfahrungen gern aus erster Hand hören. Die Blaue Lagune Islands gehört ohne Zweifel zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel. In keinem Reiseführer, TV- oder Erfahrungsbericht von Freunden und […] Weiterlesen

Skál! 30 Jahre Bier in Island
1915 passierten zwei entscheidende Dinge in Island: Im Juni erhielten die Frauen – gleichzeitig mit den Däninnen – das aktive und passive Wahlrecht. Und bereits im Januar war ein Totalverbot für Alkohol in Kraft getreten, für das die isländischen Wähler (nur Männer damals) schon sieben Jahre zuvor in einem Referendum gestimmt hatten. Dadurch hatten sie […] Weiterlesen

Weihnachten in Island: Die schönsten Bräuche
13 Weihnachtsmänner, Milchreis mit Mandel, geräuchertes Lammfleisch, Lieder, Tanz, Musik: Katla-Mitarbeiterin Auður Jónsdóttir hat uns erzählt, was das isländische Weihnachten so besonders macht. Was sind Bräuche, die bei einem typischen isländischen Weihnachtsfest auf keinen Fall fehlen dürfen? Bei Kindern sind in der Vorweihnachtszeit der nächtliche Besuch der 13 Weihnachtsmänner nicht wegzudenken. 13 Nächte vor Weihnachten […] Weiterlesen

Die schönsten Vulkan-Krater der Welt: Jeeptour ins Laki-Gebiet
„Keine Sorge, der Nebel löst sich bis zum Mittag auf!“, ruft unser Guide Guðmann schon von Weitem, als er uns morgens am Hotel abholt. Weitsicht ist beim Ausflug zum Lakagígar schließlich unerlässlich. Seit über 10 Jahren plane ich diesen Ausflug und gefühlt weiß ich bereits alles über den Ausbruch. Lakagígar ist eine fast 30 Kilometer […] Weiterlesen