Islandhoch - Ein Reiseblog

Aktiver Vulkan in Island – Eruption bei Fagradalsfjall
von Susan Stefanski In Island brodelt die Erde (wieder) “Fagradalsfjall” – das ist definitiv bequemer auszusprechen als “Eyjafjallajökull” (ihr erinnert euch an die Aschewolke des Ausbruches von 2010?). Auch sonst haben diese beiden Vulkane nicht wirklich viel gemeinsam. Der Vulkan ist wieder aktiv Seit einigen Tagen gibt es erneut eine starke Erdbebenaktivität auf der Reykjanes […] Weiterlesen

Wetter in Island: 5 Facts für die perfekte Reiseplanung
Das Wetter in Island – wie ist es denn nun? Wie warm wird es maximal im Sommer, und mit welchen Minusgraden muss ich im Winter rechnen? Unter den Top 5 der am häufigsten gestellten Fragen an das Katla-Team sind Fragen rund um das isländische Wetter in Island verlässlich vertreten. Deshalb hier die wichtigsten Infos rund […] Weiterlesen

Tagesausflüge ab Reykjavík: 5 Top Touren in Islands Süden
Reykjavík ist nicht nur als Stadt unbedingt einen Besuch wert, sondern idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge, bei denen man innerhalb weniger Stunden so viele spektakuläre landschaftliche Schönheiten und andere Highlights erlebt wie sonst nur während einer längeren Reise: Da sind Gletscher-Wunderwelten, Lava-Wüsten, tosende Wasserfälle, spannende Museen, entspannende Bäder und vieles mehr. 5 besonders eindrucksvolle Tagestouren stellen […] Weiterlesen

Meeresschwimmen in Island: Wellness für Körper und Seele
Meeresschwimmen in Island und sich anschließend bei bester Aussicht im warmen Hotpot suhlen – das ist wie ein Spa-Besuch und ideal für alle, denen der Trend Eisbaden ein wenig zu herausfordernd erscheint. Wie das Schwimmen im kühlen Atlantik gelingt, erfahrt ihr von Katla-Mitarbeiterin Olga Martin, die sich für uns in Akranes in die Fluten gestürzt […] Weiterlesen

Spektakuläre Halbinsel Reykjanes: Unsere 10 Top Sehenswürdigkeiten
Lust auf isländische Urlandschaft direkt nach der Ankunft am Flughafen? Dann ist die Halbinsel Reykjanes genau das Richtige, denn hier gibt es: Vulkane, brodelnde Hochthermalgebiete, abwechslungsreiche Küste, hochlandähnliche Landschaften und die Städte Reykjavík und Hafnarfjördur in unmittelbarer Nähe. Also, auf geht’s nach Reykjanes! Die Halbinsel Reykjanes, gerade einmal 70 Kilometer lang und 25 Kilometer breit, […] Weiterlesen

Tipp: Mit welchem Auto kann ich ins Hochland fahren?
Welches Auto brauche ich? Wer in Island individuell im Hochland reisen will, kommt um einen Geländewagen nicht herum. Wir geben Tipps zur besten Fahrzeugwahl. Unter den Top 5 der am häufigsten gestellten Fragen an das Katla-Team ist die Frage nach dem passenden Auto jedes Jahr! Deshalb hier die wichtigsten Tipps zum Fahren im isländischen Hochland. […] Weiterlesen

Der Wasserfall Skógafoss, atemberaubende und einzigartige 62 Meter
Wer die Südküste von Island erkundet, hält mit Sicherheit auch am Wasserfall Skógafoss. Das Gebiet rund um den mächtigen Fall hat für Neugierige aber noch viel mehr zu bieten. Islands Südküste ist voller Überraschungen: Nach jedem Wasserfall, der von Steilklippen rauscht, kommt schon der nächste, noch schönere, noch höhere Wasserfall. Schneebedeckte Gipfel wechseln mit scharfgezackten […] Weiterlesen

Spektakuläre Vulkan-Tour : Three Peaks Crater
In das Innerste eines Vulkans eintauchen, wo gibt es das schon außer im Three Peaks Crater auf der Halbinsel Reykjanes? Eine spektakuläre Tour in die gigantische Magmakammer des Vulkans macht das möglich. Thrihnukagigur heißt der schlafende Vulkan, der in der Nähe von Hafnarfjörður zu besichtigen ist – und zwar von innen! Dazu wandert man zunächst […] Weiterlesen

Die Halbinsel Snæfellsnes für Einsteiger – unsere Tipps
Von Reykjavík aus sind es nur 110 Kilometer bis zur Halbinsel Snæfellsnes. Dort warten ein Nationalpark, Lavafelder, Wasserfälle, ein gewaltiger Vulkan, charmante Fischerdörfer und eine atemberaubende Küste auf euch. Wenn ihr euch von Reykjavík auf der Ringstraße nach Norden aufmacht, dann solltet ihr hinter Borgarnes auf die Straße 54 abbiegen, die euch direkt auf die […] Weiterlesen

Polarlichter fotografieren leicht gemacht: Die 10 besten Tipps
Island im Winter, Polarlichter/Nordlichter tanzen über in Eis und Schnee erstarrte Landschaften. Aurora borealis, wie sie wissenschaftlich heißen, sind ein faszinierendes Naturphänomen und liefern außergewöhnliche Fotomotive. Aber wie fotografiert man sie richtig? Wir geben euch die besten Tipps. Vorab, was sind Polarlichter? Polarlichter sind überwiegend in Polregionen zu sehen. Auf der Nordhalbkugel werden sie Aurora […] Weiterlesen

Wanderung an der Gletscherlagune Jökulsárlón
In einem Gebiet, in dem sich bis vor 40 Jahren nur die Gletscherlagune Jökulsárlón befand, hat der Klimawandel und in Folge die Gletscherschmelze dazu beigetragen, dass heute drei Lagunen in einer sich ständig verändernden Landschaft besucht und erwandert werden können. Die Gletscherlagune Jökulsárlón gehört zu den bekanntesten Reisezielen in Island. Die milchig-weißen und hellblau glitzernden […] Weiterlesen

Unsere 10 Tipps am faszinierenden Diamond Circle
Spektakuläre Wasserfälle, atemberaubende Canyons, Vulkane und Wale, auf dem Diamond Circle (Demantshringurinn) im Nordosten von Island liegen die Höhepunkte nah beieinander. Wer im Norden Islands unterwegs ist, kommt an den 250 Kilometern des Diamond Circle nicht vorbei. Die Tour führt zum Teil über die Ringstraße, aber hauptsächlich über Nebenstraßen von den Ausläufern des nördlichen Hochlands […] Weiterlesen