Die Weihnachtszeit in Island, das ist die Zeit der 13 Weihnachtsmänner, des Backens von Plätzchen und traditionellem Gebäck wie Laufabrauð („Laubbrot“/„Blattbrot) und die Zeit der alljährlichen Bücherflut Jólabókaflóðið. Es ist eine Zeit der Vorfreude und gleichzeitig die dunkelste Zeit des Jahres, ein Wendepunkt, an dem die Tage ganz, ganz allmählich wieder länger werden.

Dieses Jahr war für viele von uns schwer – die folgenden zwei isländischen Weihnachtsrezepte für eine Vorspeise (die ihr aber auch als Hauptgang essen könnt) und ein Dessert sind es nicht: Sie sind weder schwer zuzubereiten noch liegen sie schwer im Magen: Es sind Kartoffelwaffeln mit geräuchertem Lachs (dafür braucht ihr ein belgisches oder ein klassisches Waffeleisen) und „Möndlugrautur“, Milchreis mit einer einzigen versteckten Mandel. Der oder die Glückliche, die/der die Mandel in seiner Portion findet, bekommt ein extra Geschenk, das „Möndlugjöf“, „das Mandelgeschenk“.

Kartoffelwaffeln mit geräuchertem Lachs
10 Portionen
Etwa 500 g zerstampfe Kartoffeln oder Kartoffelpüree
(für das Püree ca. 500 g festkochende , geschälte Kartoffeln weichkochen und danach mit einem Stampfer oder einer Kartoffelpresse stampfen. Mit 2–4 TL Butter und etwa 125 ml heißer Milch verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken).
200-300 g Räucherlachs
Sauerrahm
1 rote Zwiebel, fein gehackt
Kapern, fein gehackt
1 Zitrone
Lachs- oder Forellen-Rogen (optional: wir haben es für unser Rezept nicht verwendet)
Frischer Dill
Aus der Kartoffelmasse Waffeln backen (idealerweise im belgischem Waffeleisen, aber es geht auch im klassischen)
Die Waffeln mit Lachs-Scheiben belegen und jeweils mit Sauerrahm, gehackter Zwiebel und Kapern verzieren. Wer mag, gibt jetzt die Rogen dazu, träufelt frischen Zitronensaft darüber und bestreut alles mit frischem schwarzem Pfeffer. Das Ganze krönt etwas frischer Dill – fertig!
Die Kombination aus warmer Waffel, kühlem weichem Lachs, Sauerrahm und der sanften Schärfe der Zwiebeln schmeckt hervorragend!

Möndlugrautur (Milchreis mit Mandel)
6–8 Portionen
500 ml Wasser
500 ml Milch
3–5 TL Zucker
200 ml Milchreis
½ TL Salz
250 ml Sahne
1–2 TL Vanille-Extrakt
1 blanchierte Mandel
Optional: Zucker und/oder Zimt zum Bestreuen, Kirschsoße oder Rote Grütze zum Vermengen
Wasser, Milch und Salz in einen Topf geben.
Milchreis dazugeben, zum Kochen bringen und bei geringer Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen, den Zucker dazugeben. Den Reis in eine Schüssel geben und komplett abkühlen lassen.
Die geschlagene Sahne in den kühlen Pudding unterrühren. Vanille-Extrakt dazugeben und – ganz wichtig – die EINE Mandel im Reis verstecken!!
Auf Dessert-Schüsseln verteilen. Wer will, streut Zimt und oder Zucker darüber und/oder verrührt den Reis mit Beerensoße oder Roter Grütze.
Wir wünschen einen Guten Appetit und frohe Weihnachten!
Regelmäßig Updates über Island erhalten
Möchten Sie weitere Artikel über Island lesen und gut informiert bleiben? Dann abonnieren Sie einfach unseren Blog.
Wir informieren Sie regelmäßig über
- Feste
- Neuigkeiten
- Traditionen
- Reisetipps
- und Sonderangebote
Fotos: Thomas Linkel