Schon die Anfahrt verläuft spektakulär. Und dann die Wanderung erst! Sie ist auch für weniger Fitte geeignet und gespickt mit sensationellen Sehenswürdigkeiten, Ausblicken und Picknickplätzen, mit Gletscherpanorama, Wasserfällen und Basaltsäulen. Heute stellen wir euch eine Rundwanderung im Gebiet Skaftafell (Vatnajökull-Nationalpark) vor, die bei keiner Reise durch Südisland fehlen sollte.
Skaftafell: Anfahrt mit Aussicht
Der Weg ist nicht immer das Ziel, aber auch der Weg kann sich tief ins Gedächtnis eingraben. So ist es zumindest, wenn man sich dem Gebiet Skaftafell über die Ringstraße nähert und dabei den Skeiðarársandur durchquert, eine eindrucksvolle Schwemmlandebene aus schwarzem Sand und Gletschergeröll, durch die zahlreiche, von langen Brücken überspannte Flüsse fließen.

1996, als der letzte Gletscherlauf stattfand, wurde die alte, über 900 Meter lange Skeiðarárbrú-Brücke komplett zerstört – massive, aber völlig verbogene Stahlträger erinnern an einem Parkplatz eindrücklich an die Kraft dieses Naturereignisses. Immer im Blick während unserer Anfahrt: Der Vatnajökull, Islands größter Gletscher, der sich im Hintergrund erhebt.
Durch den Polarbirken-Wald

Wir starten vom Parkplatz des Nationalparks und wenden uns kurz nach dem Besucherzentrum auf den Weg S5/S6 in Richtung des Aussichtspunktes Sjónarnípa. Es geht in angenehmer Steigung nach oben, meist über einen gut befestigten Bohlenweg. Hin und wieder überqueren wir ein leise plätscherndes Bächlein. Die Blätter der Polarbirken und Eschen leuchten grün in der Sonne, links und rechts des Pfads wächst und gedeiht es üppig – Skaftafell hat, verglichen mit anderen Orten in Island, ein mildes Klima mit ganz eigener Fauna und Flora. Auf der Höhe von Hrútagil halten wir an und staunen: Richtung Südwesten verläuft bis zum Horizont der von schimmernden Flussläufen durchzogene Skeiðarársandur. Doch der Ausblick soll noch besser werden …

Picknick mit Gletscher-Panorama

Wir gehen weiter bis zum Aussichtspunkt Sjónarnípa, wo wir nicht nur den Skeiðarársandur, sondern auch die Gletscherzunge des Skaftafellsjökul in Gänze sehen: zehn Kilometer lang und fast zweieinhalb Kilometer breit, eine gigantische Riesenrutsche aus Eis und Schnee, Teil des über 8000 Quadratkilometer großen Vatnajökull, des größten Gletschers Europas. In den unterschiedlichsten Blautönen schieben sich die gewaltigen Eismassen Richtung Tal, dazwischen ist der Gletscher immer wieder schwarz von der Asche von Vulkanausbrüchen. Er mündet bzw. kalbt, wie es wissenschaftlich korrekt heißt, in einen Gletschersee, auf dessen stahlgrauer Oberfläche Eisschollen treiben. Der Ausblick ist einer der Höhepunkte in Skaftafell, und wir genießen ihn bei dick mit Lachs belegten Broten und warmem Tee.

Wasserfall in Basalt-Arena

Weiter geht es zu der wohl berühmtesten Sehenswürdigkeit in Skaftafell, dem Wasserfall Svartifoss. Gemütlich wandern wir über die Hochebene, queren wieder hin und wieder einen kleinen Bach. Der gletscherbedeckte Hvannadalshnúkur, mit 2110 Metern Höhe der höchste Berg Islands, erhebt sich in der Ferne gegen einen strahlend blauen Himmel. Der Svartifoss ist völlig zu Recht einer der beliebtesten Fotomotive Islands, nicht wegen seiner Höhe (ca. 20 Meter), sondern wegen der dunklen, wie Orgelpfeifen aneinandergereihten Basaltsäulen, vor denen die Wassermassen herunterstürzen. Beeindruckend sind auch die moosbedeckten Basaltblöcke, die rund um das Tosbecken verteilt sind.

Noch mehr Wasserfälle
Der Svartifoss ist zwar der bekannteste Wasserfall in Skaftafell, aber bei Weitem nicht der einzige. Flussabwärts folgen noch der der Magnúsarfoss, der Hundafoss und der Þjófafoss, die wir auf dem letzten Stück unserer Rundwanderung alle noch kurz besuchen. Als wir wieder am Parkplatz stehen, sind wir sicher: Das wird nicht unsere letzte Wanderung in Skaftafell bleiben!

Und wie gehts im Süden weiter?
Wenn ihr nun von Skaftafell weiter nach Osten reist, fahrt ihr immer wieder an Gletscherzungen des Vatnajöküll vorbei. Zu manchen führen kurze Stichpisten mit zum Teil atemberaubenden Picknickplätzen.

Einer der Höhepunkte eures Islandurlaubs wartet aber nicht allzu weit entfernt auf euch: die Gletscherlagune von Jökulsárlón. Falls ihr davor Lust auf eine kleinere Lagune habt, dann seht euch Fjallsárlón an. Auch hier treiben hausgroße, blau-weiß schimmernde Eisberge auf einem See und ihr könnt genauso wie bei Jökulsárlón eine Bootstour zu den Eisriesen unternehmen.
Fotos: Thomas Linkel
Die beschriebene und weitere Touren in Skaftafell findet ihr HIER:
Ihr habt mehr Lust auf Wandern in Island bekommen? Dann ist dieser Bericht über die Tour zwischen Feuer und Eis das Richtige für euch! Oder ihr begleitet unsere Mitarbeiterin Aldís in die Wildnis von Hornstrandir. Wandertipps von unserem Team erhaltet ihr außerdem HIER.
Wir informieren Sie gerne: Eine kostenlose Beratung zu Ihrer individuellen Reise und tagesaktuelle Infos zu Einreisebestimmungen erhalten Sie unter: (089) 242 112-0 (Telefonzeiten: Mo.–Do. 9:00–16:00 Uhr; Fr. 9:00 – 14:00 Uhr)
Und übrigens: In Südisland haben wir von Katla viele schöne Ferienhaus Rundreisen im Angebot. Wir beraten und informieren Sie gerne persönlich!
Regelmäßig Updates über Island erhalten
Möchten Sie weitere Artikel über Island lesen und gut informiert bleiben? Dann abonnieren Sie einfach unseren Blog.
Wir informieren Sie regelmäßig über
- Feste
- Neuigkeiten
- Traditionen
- Reisetipps
- und Sonderangebote