Wer nach Island reist fragt sich spätestens beim Koffer oder Rucksack packen, welche Kleidung mitzunehmen ist. Lest einfach unsere persönlichen Tipps und packt damit ganz entspannt.
Bekleidungstipps für Islandreisende
Woran erkennt man das Gate für den Flug nach Island? Genau, an den wanderschuhbewehrten und Hightech-Outdoorjackentragenden Reisenden. Ich gucke im Abflugbereich nicht auf die Anzeigetafel, ich schlendere ihnen einfach hinterher. Und dann steige ich in Keflavík aus und freue mich über die Werbeplakate isländischer Outdoorbekleidungsmarken.

Da stehen dick in Parkas vermummte Frauen vor verschneiter Landschaft, bärtige Typen vor tosendem Meer oder eine Gruppe Models mit Islandpullovern im Moos. Die Hersteller heißen Icewear, Cintamani, 66° North oder ZO-ON und jeder, der vielleicht doch die Regen- oder Winterklamotten daheim vergessen hat, kann sich in den Shops eindecken. Das nötige Kleingeld vorausgesetzt.
Welche Kleidung für Island?
Welche Bekleidung für eine Islandreise gehört also ins Gepäck? Schließlich kann es so knapp unter dem Polarkreis auch im Sommer unverhofft kalt werden, und gegen Wind wollt ihr ja auch geschützt sein, eagl ob er vom Nordpol kommt oder etwas wärmer aus Westen oder Süden über die Insel streicht.

Welche Kleidung muss deshalb unbedingt in euer Gepäck? Füllt eure Packliste mit unseren Tipps auf.
Sonnenbrille, Mütze und Badeklamotten
Natürlich Badesachen! Denn ich liege, falls im Ferienhaus eingecheckt, ausgiebig in ferienhauseigenen Hotpot. Aber nicht nur das, ich teste zusätzlich jeden Hot Pot, der in Island auf meinem Weg liegt!

Weil ich aber auch außerhalb unterwegs bin, habe ich immer eine Mütze und leichte Fleecehandschuhe dabei. Übrigens im Handgepäck, für den Fall, dass das eingecheckte Gepäck mal nicht mitkommt.

Und natürlich eine Sonnenbrille gegen die tiefstehende Sonne. Kontaktlinsenträger sollten bedenken, dass der Wind oft feinen Sand aus der Hochlandwüste und den Sandergebieten transportiert und die Augen reizen kann. Auch da ist eine Sonnenbrille als zusätzlicher Schutz übrigens sehr nützlich.
Warum ist eine gute Sonnenbrille wichtig?
Falls ihr nicht sicher seid, ob die Beschichtung eurer Sonnenbrille noch in Ordnung ist, dann lasst das doch beim Optiker testen. Verkratzte und abgeschabte Oberflächen streuen das Licht unangenhem und noch schlimmer, sie bieten keinen ausreichenden UV-Schutz mehr. In den hellen Sommernächten mit lange tiefstehender Sonne ist das für eure Augen ungesund und sehr anstrengend.

Müffelfrei wandern
Auf keinen Fall fehlen darf eine wind- und wasserdichte Hardshelljacke, Wind und Regen sind sehr hartnäckige isländische Begleiter. Wer draußen intensiver unterwegs ist und zeltet, der sollte auch eine Regenhose einpacken.

Weil ich keine Lust habe, auf der Ringstraße und im Ferienhaus wie ein Expeditionsteilnehmer auszusehen, ziehe ich darunter eine Jeans und einen leichten Woll- oder Fleecepulli an.

Für Hiker, Zeltschläfer und Hochlandenthusiasten empfiehlt sich eine robustere Wanderhose mit verstärkten Kniepartien. Für Frauen gibt es auch bequeme und gleichzeitig widerstandsfähige Wanderleggins! Wer sicher gehen will, nicht zu frieren, der trägt ein Wollunterhemd. Das ist gemütlich, hält warm, trocknet schnell und müffelt sehr viel später als ein Synthetikteil. Und schon ist der Zwiebellook fertig.

Habt ihr die Mitternachtssonne bedacht?
Keine Kleidung, aber ein durchaus sinnvolles Utensil in Island ist übrigens eine Schlafmaske. Immerhin werdet ihr in den Monaten Mai-August auf eurer Reise mit bis zu 21 Stunden Sonnenlicht zu tun haben, denn ihr seid im Bereich der Mitternachtssonne. Wer bei Helligkeit Schlafprobleme hat, wird sich über eine Schlafmaske also sehr freuen. Und was gehört neben Kleidung und Schlafbrille sonst noch ins Gepäck?

Ach ja, die Schuhe. Der Untergrund in Island ist rau. Egal, ob ich im Hochland unterwegs bin oder nur kurze Wandertouren am Rand der Ringstraße plane, ich trage immer leichte Trekkingschuhe. Bei intensiveren Touren habe ich alte Turnschuhe für Flussdurchquerungen dabei, Trekkingsandalen gehen natürlich auch.

Und was ist eigentlich mit einem Islandpullover? Isländer haben damit Jahrhunderte stürmisches Wetter überstanden, zusammen mit einer wind- und wasserdichten Jacke eine klasse Wahl. Und auf Fotos ist er unschlagbar!
Fotos: Thomas Linkel
Regelmäßig Updates über Island erhalten
Möchten Sie weitere Artikel über Island lesen und gut informiert bleiben? Dann abonnieren Sie einfach unseren Blog.
Wir informieren Sie regelmäßig über
- Feste
- Neuigkeiten
- Traditionen
- Reisetipps
- und Sonderangebote