Allgemein

Gođafoss, Polarlichter, Winter Island

Polarlichter fotografieren leicht gemacht: Die 3 wichtigsten Tipps

Island im Winter, Polarlichter/Nordlichter tanzen über in Eis und Schnee erstarrte Landschaften. Aurora borealis, wie sie wissenschaftlich heißen, sind ein faszinierendes Naturphänomen und liefern außergewöhnliche Fotomotive. Aber wie fotografiert man sie richtig? Wir geben euch die besten Tipps. Was sind Polarlichter? Polarlichter sind überwiegend in Polregionen zu sehen. Auf der Nordhalbkugel werden sie Aurora borealis […] Weiterlesen


Alles dabei? Eine Packliste für den nächsten Island-Besuch macht Vorfreude und stellt sicher, dass Sie nichts vergessen.

Herbst-Reise nach Island: 16 Dinge für deine ultimative Packliste

Schon Ende August scharrt der Herbst in Island gewaltig mit den Füßen. Die Polarbirken verfärben sich, der Nordwind sammelt neue Kräfte, und die Besuchermassen und Zugvögel verlassen allmählich die Insel (keine Sorge: beide Gruppen kommen garantiert wieder). Wir zeigen euch heute, was ihr bei einer Islandreise im Herbst unbedingt im Koffer haben müsst. Der Herbst […] Weiterlesen


Flussdurchquerung, Jeep, Hochland, Island,

Expertentipps: Flussdurchquerung in Island. Wie furte ich Flüsse richtig?

Immer wieder gefragt: Tipps und Tricks für sichere Flussdurchquerungen im isländischen Hochland. Seit einigen Tagen sind die meisten Hochlandpisten wieder für den Verkehr mit Allradfahrzeugen geöffnet. Das bedeutet jedoch nicht, dass jeder dann so einfach dort fahren kann. Genauso wie auf einer geteerten Straße braucht man auch auf Schotterpisten Erfahrung, um sicher ans Ziel zu […] Weiterlesen


Vulkanausbruch auf Heimaey, 1973, Island

Vulkanausbruch auf Island 1973

Immer wieder regt sich ein Vulkan auf Island. Das Land liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken, einer 20.000 Kilometer langen untermeerischen Gebirgskette, an der die eurasische und die nordamerikanische Kontinentalplatten auseinanderdriften. Die Folge sind regelmäßig auftretende, kleinere Erdbeben und eben Vulkanausbrüche. In der Nacht auf den 23. Januar 1973 lag der Dunst schwer über dem Wasser […] Weiterlesen


Romancover "Ingólfur"

Buchrezension: „Ingólfur. Ein Leben in Island“ von Jochen Windheuser

„Schuld ist diese neue schreckliche Zeit der Gewalt, dass man nicht den Ausgleich sucht, dass man nicht auch das Recht des anderen im Blick hat, dass man nicht mehr immer zu jedermann gerecht sein will.“ Exemplarisch können diese Zeilen aus Jochen Windheusers Buch “Ingólfur. Ein Leben in Island”  für die Zeit von Ende des 12. […] Weiterlesen


Island Buchtipps

Island erleben – von zu Hause aus (Teil 2)

Urlaubslektüre für daheim: Bücher aus und über Island Wikinger-Sagen im Originaltext lesen? Für Isländer kein Problem, denn ihre Sprache hat sich seit dem 9. Jahrhundert kaum verändert. Nur die Inhalte sind inzwischen vermutlich andere – aber wer weiß? Vielleicht schrieben auch die Wikinger auf ihre Art schon über Patchworkfamilien, Freundschaft, Affären, Heimweh und Liebe und […] Weiterlesen


Arní und Hinrika ermitteln wieder in Siglufjörður

Island erleben – von zu Hause aus (Teil 1)

Die preisgekrönte isländische TV-Serie “Trapped” Zu Hause bleiben ist das Gebot der Stunde – und reisen können wir derzeit nur in unserer Vorstellungskraft. Aber machen wir das Beste daraus und holen uns Island einfach nach Hause! Zum Beispiel mit der zweiten Staffel der isländischen Thriller-Serie „Trapped“, die den europäischen TV-Preis 2016 gewonnen und sich eine […] Weiterlesen


Weisser weisser Tag ist eine echte Empfehlung für alle Island-Fans und solche, die es noch werden wollen.

Island-Kinotipp: Weisser weisser Tag

Ein isländischer Film, der seine Wucht durch die Kargheit der Bilder und die Klasse seiner Schauspieler entwickelt. Ein Film, der gleichzeitig bedrückt und beeindruckt. Polizist Ingimundur hat seine Frau vor zwei Jahren bei einem Unfall verloren. Obwohl er nicht allein, sondern umgeben von Familie und Freunden ist, kommt er über den Verlust nicht hinweg und […] Weiterlesen


Im Thriller "R.I.P." geht es um den isländischen Kommissar Huldar, der vor seinem dritten Fall steht.

Gewinnspiel: Wir verlosen 3 Island-Krimis von Yrsa Sigurðardóttir

Vor Kurzem haben wir euch „R.I.P.“ vorgestellt, den neuen spannenden Krimi der isländischen Bestseller-Autorin Yrsa Sigurðardóttir. Heute verlosen wir drei Exemplare von „R.I.P.“! Um eine der drei Hardcover-Ausgaben  zu gewinnen, müsst ihr lediglich folgende Frage beantworten: Welches Fest steht im Krimi „R.I.P.“ von Yrsa Sigurðardóttir unmittelbar bevor? a) Ostern b) Weihnachten c) Kirschblütenfest Sendet die […] Weiterlesen


Auswandern nach Island - deutsche Frauen vor 70 Jahren

70. Jahrestag: Deutsche Auswanderinnen in Island

“Island sucht Dienstmädchen für Landhaushalte. Bewerbungen an das Isländische Vizekonsulat in Lübeck. Postfach 455”. Als diese Anzeige am 26. April 1949 in den “Lübecker Nachrichten” erschien, lag Deutschland zu großen Teilen in Schutt und Asche. Es mangelte an allem, an Nahrung, Wohnraum, Arbeit, Perspektiven – und an Männern. In Deutschland kamen zu dieser Zeit auf […] Weiterlesen


Beim Festival "Nordischer Klang" werden die Musik und Kunst der nordischen Länder zelebriert.

Island im Fokus: Das Festival „Nordischer Klang“ in Greifswald

Wer sich für isländische Geschichte und Kultur interessiert und zwischen dem 3. und 12. Mai 2019 ein wenig Zeit hat, sollte unbedingt nach Greifswald reisen. Dort findet – und das bereits zum 28. Mal! – das Nordeuropa-Festival „Nordischer Klang“ statt. Partnerland dieses Jahr ist Island, die Schirmherrschaft haben die isländische Premierministerin Katrín Jakobsdóttir und die […] Weiterlesen


Im Nationalpark Thingvellir wurde im Jahr 1000 die Annahme des Christenums beschlossen.

Vor 100 Jahren: Island wird unabhängig

Vor 100 Jahren, am 1. Dezember 1918, wurde Island unabhängig. An diesem Tag trat der Unionsvertrag in Kraft, der bereits am 17. Juli 1918 unterzeichnet worden war. Nach einer langjährigen Freiheitsbewegung erlangte Island, das jahrhundertelang „untrennbarer Teil des dänischen Staates war“, somit den offiziellen Status eines souveränen Staates. 1918: Ein gebeuteltes Land Der 1. Dezember […] Weiterlesen