Typisch Island!

Es gibt Dinge, die gibt es nur in Island oder sind dort besonders beliebt. Wir testen nicht nur Haifisch, Schafskopf und Skyr, sondern stellen auch Musik, Literatur, Geschichte und vieles mehr vor.

Rund um den Golden Circle in Island gibt es zahlreiche besondere Bierbrauereien zu entdecken, bei denen Sie die verschiedensten Biersorten probieren können.

Guter Geschmack: 5 tolle Brauereien an Islands Golden Circle

Bier in Island  – das ist eine wechselhafte Geschichte mit Referenden, Verboten und Lockerungen. Mittlerweile gibt es auf der Insel eine florierende Craft-Bier-Szene. Wir stellen euch heute fünf Brauereien im Süden Islands vor, die ihr von Reykjavík oder auf (Tages-)Touren rund um den Golden Circle gut erreichen könnt. Als 2006 die erste Mikro-Brauerei Islands gegründet […] Weiterlesen


Wasserfall Öxarárfoss im Þingvellir Nationalpark

Ein Tag in Island: Unterwegs im Golden Circle

Eine Reise auf dem Golden Circle gehört zu beinahe jedem Islandurlaub. Lagunen, Wasserfälle, Geysire, der Nationalpark Thingvellir und weitere Sehenswürdigkeiten laden dabei zum Entdecken, Staunen und Verweilen ein. Dass sich eine Erkundung der Route auch während einer Pandemie lohnt, haben wir im September 2020 selbst für Sie getestet. Was ist der Golden Circle in Island? […] Weiterlesen


Flussdurchquerung, Jeep, Hochland, Island,

Expertentipps: Flussdurchquerung in Island. Wie furte ich Flüsse richtig?

Immer wieder gefragt: Tipps und Tricks für sichere Flussdurchquerungen im isländischen Hochland. Seit einigen Tagen sind die meisten Hochlandpisten wieder für den Verkehr mit Allradfahrzeugen geöffnet. Das bedeutet jedoch nicht, dass jeder dann so einfach dort fahren kann. Genauso wie auf einer geteerten Straße braucht man auch auf Schotterpisten Erfahrung, um sicher ans Ziel zu […] Weiterlesen


Strand, Stokksnes, Vestrahorn, Berg, Island

Islandzauber. Magie einer Insel

Erfahrungen mit Katla Travel – von Oliver Mummer Oliver hatte sich bis vor einigen Jahren nicht für Island interessiert. Ein erster Urlaub änderte alles, seitdem entdeckt er das Land jedes Jahr aufs Neue. Aber wie kam es dazu? Bis 2015 war Island für mich nur ein Fleck auf der Landkarte, der bis auf den Begriff […] Weiterlesen


Moos, Jeep, Hochland, Island

Abenteuer Hochland: Ein Muss jeder Island-Reise?

Das isländische Hochland fasziniert Reisende seit Jahrhunderten. Was spricht für eine Reise in diese einzigartige Urlandschaft? Wer in Island unterwegs ist, der wird sie irgendwann sehen: die großen Superjeeps oder die hochgerüsteten Toyota Landcruiser, Land Rover, Mercedes G aus ganz Europa. Oft sind sie mit exotisch anmutenden Aufklebern aus Marokko, Niger, Algerien oder Tunesien verziert. […] Weiterlesen


Vulkanausbruch am Fagradalsfjall in Island

Wandern beim Vulkan Fagradalsfjall auf Island

Auf Island gibt es immer mal wieder Vulkanaktivitäten, die einen Vulkanausbruch mit sich bringen – so zuletzt im Jahr 2022, als der Vulkan Fagradalsfjall Lava spukte. Heute besuchen Urlauber den Fagradalsfjall per Wanderung und genießen die spektakuläre Aussicht sicher. Die Eruption bei Fagradalsfjall Im Jahr 2022 gab es einen Vulkanausbruch auf der Halbinsel Reykjanes im […] Weiterlesen


Wandern im Reykjadalur Island

Reykjadalur – Wanderungen zur heißen Quelle

Das „Rauchtal“ zieht sich nordwestlich der Ortschaft Hveragerði über einige Kilometer durch die Landschaft der Hochebene Hellisheiði. Heiße Quellen mischen sich mit kaltem Wasser aus Bergquellen und bilden den Bach Reykjadalsá, der an einigen Stellen eine perfekte Badetemperatur hat. Von Reykjavík aus ist der etwas außerhalb von Hveragerði gelegene Parkplatz am Wegeinstieg zum Reykjadalur in […] Weiterlesen


Vulkanausbruch auf Heimaey, 1973, Island

Vulkanausbruch auf Island 1973

Immer wieder regt sich ein Vulkan auf Island. Das Land liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken, einer 20.000 Kilometer langen untermeerischen Gebirgskette, an der die eurasische und die nordamerikanische Kontinentalplatten auseinanderdriften. Die Folge sind regelmäßig auftretende, kleinere Erdbeben und eben Vulkanausbrüche. In der Nacht auf den 23. Januar 1973 lag der Dunst schwer über dem Wasser […] Weiterlesen


Gletscherlagune Jökulsarlon Island Winter

Gleðilegt nýtt ár – Gutes neues Jahr!

2020 war in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches, herausforderndes Jahr, und vieles kann in den nächsten 12 Monaten nur einfacher und besser werden. Das gesamte Katla Travel Team wünscht euch einen guten Start in 2021! Wir freuen uns, euch auch in der Zukunft rund um das Reisen im wunderbaren Island beraten, betreuen und inspirieren zu können. […] Weiterlesen


Weihnachtsessen in Island

Weihnachten in Island: Zwei Rezepte zum Fest

Die Weihnachtszeit in Island, das ist die Zeit der 13 Weihnachtsmänner, des Backens von Plätzchen und traditionellem Gebäck wie Laufabrauð („Laubbrot“/„Blattbrot) und die Zeit der alljährlichen Bücherflut Jólabókaflóðið. Es ist eine Zeit der Vorfreude und gleichzeitig die dunkelste Zeit des Jahres, ein Wendepunkt, an dem die Tage ganz, ganz allmählich wieder länger werden. Dieses Jahr […] Weiterlesen


Küste bei Rauðanes

Atempause in Corona-Zeiten: Ein Tag auf der Halbinsel Langanes

Im Juli 2020 bin ich für zwei Wochen nach Island geflogen, um meine Familie am See Mývatn zu besuchen. Vor der Reise hatte ich so gut wie keine Pläne gemacht und auch nicht an Langanes gedacht. In diesem doch so ungewöhnlichem Jahr war es mir vor allem wichtig, eine kleine Auszeit zu bekommen. Mir selbst […] Weiterlesen


Romancover "Ingólfur"

Buchrezension: „Ingólfur. Ein Leben in Island“ von Jochen Windheuser

„Schuld ist diese neue schreckliche Zeit der Gewalt, dass man nicht den Ausgleich sucht, dass man nicht auch das Recht des anderen im Blick hat, dass man nicht mehr immer zu jedermann gerecht sein will.“ Exemplarisch können diese Zeilen aus Jochen Windheusers Buch “Ingólfur. Ein Leben in Island”  für die Zeit von Ende des 12. […] Weiterlesen