Island grenzenlos
Island ist für uns das schönste Land der Erde – mit faszinierenden Landschaften und beeindruckenden Menschen. Kommt mit! In die großartigen Wüsten im Hochland, zu schroffen Küsten und sanften Hügeln, lernt interessante Menschen und ihre Geschichte kennen und erlebt das Land so, als seid ihr mit dabei gewesen.

70. Jahrestag: Deutsche Auswanderinnen in Island
“Island sucht Dienstmädchen für Landhaushalte. Bewerbungen an das Isländische Vizekonsulat in Lübeck. Postfach 455”. Als diese Anzeige am 26. April 1949 in den “Lübecker Nachrichten” erschien, lag Deutschland zu großen Teilen in Schutt und Asche. Es mangelte an allem, an Nahrung, Wohnraum, Arbeit, Perspektiven – und an Männern. In Deutschland kamen zu dieser Zeit auf […] Weiterlesen

Kulinarische Spezialitäten aus Island
Teil: 4 Kartöflubrauð – Isländisches Kartoffelbrot Wir haben wieder einmal gebacken – dieses Mal ein saftiges Brot mit knuspriger Rinde, das auch wenig erfahrene Bäcker gut hinbekommen: Kartöflubrauð, Isländisches Kartoffelbrot. Optimalerweise verwendet ihr dafür eine Kartoffelpresse, und etwas Zeit sollte ihr auch mitbringen, denn der Teig muss insgesamt 2 Stunden ruhen. Aber nun ans Werk! […] Weiterlesen

Stricken lernen in Island – Ein ganz besonderer Workshop
Ein selbst gestrickter Island Pullover war schon immer mein Traum! Daher habe ich mir bei keiner meiner zahlreichen Islandreisen einen fertiggestrickten gekauft. Echte Islandfans tragen ja nur Wollpullover aus eigener Herstellung. Am liebsten vom eigenen Schaf, aber das geht nun wirklich zu weit. An einem verregneten, stürmischen Tag im letzten Sommer komme ich meinem Strickpullover […] Weiterlesen

Fljótshlíð möchte erstes „Zero-Waste“ Hotel Islands werden
Bei meiner Ankunft im Hotel Fljótshlíð in Südisland liebäugle ich zuerst einmal mit einem warmen Bad im Hot Pot, da dieser bei der Einfahrt auf einem kleinen Holzschild angepriesen wird. Dieser Wunsch löst sich aber schnell in Luft auf. „Den Hot Pot nutzen wir nicht mehr, da der Energieverbrauch nicht unserem erklärten Ziel entspricht“, erklärt […] Weiterlesen

10 Museen in Island, die euch begeistern werden – Katla Travel
Island ist reich an kulturellen, historischen und naturwissenschaftlichen Museen. Dabei hält Island für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen eine Reihe ganz besonderer Museen mit spannenden Sehenswürdigkeiten bereit. Hier verraten wir euch unsere Lieblings-Museen rund um die Insel. Die Top 10 Museen in Island – unsere Empfehlungen Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag! Seit 1978 präsentieren sich […] Weiterlesen

Grafarkirkja: Die älteste Torf-Kirche Islands
Ob diese Frau wohl von der “alten” Grafarkirkja wusste? Die im Jahr 1646 geborene Ragnheiður Jónsdóttir war die dritte Frau des Bischofs Gísli Þorláksson. Nach zehn Ehejahren verstarb Gísli, und Ragnheiður zog auf das Gehöft Gröf im Skagafjörður, das Bischofswitwen über die Jahrhunderte als Wohnort diente. Ragnheiður muss eine beeindruckende Frau gewesen sein, denn Bischof […] Weiterlesen

Frühling in Island
Nach den langen kalten und dunklen Wintermonaten warten die Bewohner Islands sehnsüchtig auf den Frühlingsanfang. Auf mildere Temperaturen, zunehmende Helligkeit und die ersten Pflanzen, die sich vorsichtig aus der Erde wagen und die Köpfe Richtung Himmel strecken. Neben der langsam erwachenden Natur halten der März, April und Mai in Island noch einige weitere Überraschungen bereit. […] Weiterlesen

Kulinarische Spezialitäten aus Island
Teil 3: Ástarpungar – „Isländische Liebesballen“ Für alle, die dem Fasching und der damit einhergehenden riesigen Auswahl an Krapfen (oder Berlinern oder Pfannkuchen) hinterhertrauern, haben wir eine gute Nachricht beziehungsweise ein gutes isländisches Rezept: Ástarpungar, zu deutsch „Liebeskugeln“. Sie sind rund (zumindest werden sie das bei versierten BäckerInnen, bei uns wurden sie ein wenig ellipsen-formig, […] Weiterlesen

Skál! 30 Jahre Bier in Island
1915 passierten zwei entscheidende Dinge in Island: Im Juni erhielten die Frauen – gleichzeitig mit den Däninnen – das aktive und passive Wahlrecht. Und bereits im Januar war ein Totalverbot für Alkohol in Kraft getreten, für das die isländischen Wähler (nur Männer damals) schon sieben Jahre zuvor in einem Referendum gestimmt hatten. Dadurch hatten sie […] Weiterlesen

Winter oder Sommer? Die beste Reisezeit für Island (2)
Anna und Michael sind begeisterte Island-Reisende. Auf ihrem Reiseblog SaltyLove.de berichten sie von ihren tollen Erfahrungen, die sie auf der Insel im Nordatlantik gemacht haben – im Winter wie im Sommer. Für den Katla-Blog beschreiben sie uns, warum beide Jahreszeiten ideal sind für einen Besuch und Island ganzjährig eine Reise wert ist. Teil 2: der […] Weiterlesen

ZAUBER DES NORDENS – Vom Reiseblog zum Reisemagazin
Ein Gastbeitrag von Marco Asbach Meine erste Berührung mit Island hatte ich im Alter von sieben Jahren. Bis heute sind mir die 1973 um die Welt gehenden Bilder eines Vulkanausbruchs in unmittelbarer Nähe einer Stadt in Erinnerung geblieben. Die bedrohlich aufsteigenden Lavafontänen am Rande von Vestmannaeyjar haben sich in meinem Gedächtnis eingebrannt, nicht ahnend, dass […] Weiterlesen

Winter oder Sommer? Die beste Reisezeit für Island (1)
Anna und Michael sind begeisterte Island-Reisende. Auf ihrem wunderbaren Blog SaltyLove.de berichten sie von ihren tollen Erfahrungen, die sie auf der Insel im Nordatlantik gemacht haben – im Winter wie im Sommer. Für uns beschreiben sie, warum beide Jahreszeiten ideal sind für einen Besuch und Island ganzjährig eine Reise wert ist. Teil 1: der Winter. […] Weiterlesen